FILMANALYSE

mit Stefan Huber vom Filmmuseum Wien

Das Medium Film und Kino auf seinen bloßen Unterhaltungsfaktor zu reduzieren, ist mit Sicherheit ein enormes Versäumnis unzähliger Möglichkeiten aus dem „bewegten Bild“ zu lernen. STEFAN HUBER, tätig im Filmmuseum Wien, weiß diesem Trend gekonnt entgegenzuwirken und ermöglicht den Teilnehmer_innen seiner Filmanalyseprogrammen die Chance, Filme kritisch zu betrachten und zu deuten. Auch ungeschulte Augen lernen schnell durch den gemeinsamen Diskurs Filmelemente zu hinterfragen. Selbstverständlich bleibt bei der Kunstform Film stets eine subjektive Komponente bestehen, die jedoch keineswegs die Sinnhaftigkeit des argumentativen Aspekts in Frage stellt. Vielmehr sollen Meinungsverschiedenheiten unter professioneller Anleitung dazu einladen, persönliche Befindlichkeiten und Haltungen mit dem Gesehenen zu begründen. Somit bietet sich für Schüler_innen eine hervorragende Möglichkeit, Filme als Gelegenheit zu betrachten, ihre eigene Wahrnehmung zu schärfen und Film als aufregendes und intensives Medium zu erfahren.

Die Programme sind ausschließlich im Klassenverband buchbar. Auf Grund der unsicheren Situation, versuchen wir die Programme auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Sowohl der Ort, an dem diese stattfinden, die Länge und der Zeitpunkt können individuell vereinbart werden.

Bei Fragen und zur Buchung kontaktieren Sie stefan.meindl@youki.at.

Gemeinsam werden österreichische Kurzfilme angeschaut und versucht, in Diskussionen herauszufinden, welche Zusammenhänge für den jeweiligen Film zentral sind und welche Position der Film dazu in Bild und Ton formuliert.

Das Filmmuseum Wien sammelt, erforscht und vermittelt Filme und filmbezogene Objekte. Dadurch wird das Ziel verfolgt, das Medium Film in all seinen Erscheinungsformen und Dimensionen darzustellen. STEFAN HUBER arbeitet dort in den Bereichen Vermittlung und Forschung und ist langjähriger YOUKI-Freund.

  • FAKE IT!

    Vermittlung für Schulen

    >>
  • CYANOTYPIE

    Vermittlung für Schulen

    >>