Jury 2020
Eine fünfköpfige Jury vergibt die drei YOUKI-Hauptpreise in den Alterskategorien 13 - 17 Jahre, 18 - 22 Jahre und 23 - 17 Jahre sowie den Innovative Film Award.
Der YOUKI-Austrian Award wird von einer dreiköpfigen Jury, bestehend aus DINA BUKVA, die dieses Jahr den Festivaltrailer gestaltet hat, LENI GRUBER, Filmemacherin aus Wels, und STEFAN HUBER, Filmvermittler beim Filmmuseum Wien, vergeben.
LARA BELLON
lebt und arbeitet in Wien. Nach ihrem Liberal Arts and Sciences Studium am University College Maastricht besuchte sie die Friedl Kubelka Schule für Unabhängigen Film in Wien. Seit 2018 ist sie Co-Leiterin des this human world – International Human Rights Film Festival und arbeitet an verschiedenen Filmprojekten als Filmemacherin und in der Produktion. Derzeit studiert sie Critical Studies an der Akademie der bildenden Künste Wien.
JOHANNES GIERLINGER
Geboren 1985, studierte JOHANNES GIERLINGER an der Akademie der bildenden Künste Wien und lebt und arbeitet nach wie vor in Wien. Seine Arbeiten beschäftigen sich mit Geschichte, Erinnerung, Gedächtnis und Widerstand sowie mit deren Darstellungsformen. Er erforscht Lesarten, Zweifel und mögliche zukünftige Bilder in Form von essayistischen Arbeiten. Sowohl nationale als auch internationale Filmfestivals und Institutionen, unter anderem Visions Du Réel Nyon, CPH:DOX, Edinburgh Int. Filmfestival, Belvedere21 Vienna, Dokufest Prizren, Salzburger Kunstverein, Werkleitz Zentrum für Medienkunst, rotor - association for contemporary art, Diagonale Graz, zeigten seine Arbeiten.
ALEXANDER GRATZER
ist 1993 in Hallein, Salzburg geboren und studierte bis 2018 an der Universität für Angewandte Kunst Wien Malerei unter der Leitung von Henning Bohl, Thomas Zipp, Johanna Kandl und Nikolaus Jantsch. Seitdem studiert er im Master Animationsfilm an der Moholy - Nagy Universität Budapest. Mit seinen Filmen (u.A. „Espresso“ und „Museumswärter“ 2016 und „Apfelmus“ 2019) gewann er zahlreiche internationale und nationale Preise, wie zum Beispiel beim Varna Animation Festival in Finnland, Interfilm Festival Berlin und Vienna Shorts. 2018 gestaltete er den Festivaltrailer „Jubiläumsgeschenk“ für die 20. YOUKI-Ausgabe.
MARLENE HAUSER
ist 1996 in Freistadt, Oberösterreich geboren und studierte nach der Matura am Max Reinhardt Seminar Schauspiel, das sie 2019 abschloss. Während des Studiums spielte sie in Theaterproduktionen am Max Reinhardt Seminar, am Volkstheater Wien und im Nestroyhof
Hamakom und wirkte in diversen Filmproduktionen mit, unter anderem in dem Kurzfilm „Die Trud“ von Veronika Franz und Severin Fiala. Nach dem Studium drehte sie den Spielfilm „3Freunde2Feinde“ von Sebastian Brauneis, der auf der Diagonale - Festival des österreichischen Films 2020 zu sehen war. In der Saison 20/21 ist sie Ensemblemitglied im Theater in der Josefstadt.
ANNA SPANLANG
Geboren 1988 in Europa, war ANNA SPANLANG sechs Jahre Ministrantin und lebt, arbeitet und studiert gerne u. a. in Wien. Sie studierte an der Akademie der bildenden Künste, arbeitet an Film- und Theaterproduktionen sowie ab und zu im Radio/Hörspiel, war acht Jahre Teil des YOUKI Teams und ist die Regisseurin und Produzentin der TV-wannabe-latenight-web-series „Green Scream“. Zudem arbeitet sie derzeit als Projektkoordinatorin der FC Gloria Filmpreise 2020 und singt im Chor von Mala Sirena.