BECOME A ...
Was macht eine_n Künstler_in aus? Ab wann bezeichnet man sich selbst als solche_r? Wann wird künstlerisches Schaffen zum Beruf? Wie verändert sich das Selbst in diesem Prozess und was bewegt einen auf diesen Werdegängen?
Das Festivalthema BECOME beschreibt für uns also auch das berufliche Werden, welches gerade in kreativen Arbeitsfeldern meist keine geradlinigen Wege und Biografien verfolgt. Kreatives Schaffen wird seit jeher als geheimnisvoll betrachtet, vor allem junge Menschen stehen oft vor der Herausforderung, sich nicht von Künstler_innenmythos und Hype einschüchtern, blenden oder verwirren zu lassen. Mit der Serie BECOME A… wollen wir eben jene Barrieren aufbrechen und ein Gefühl von direkterem Zugang zu besagten Schaffenden herstellen. Hinter Filmen stecken viele Geheimnisse, das macht sie gewissermaßen auch aus - „das Wunder Film“, wie man so oft hört. Geheimnisse kann man in besonderen Fällen aber auch weitersagen und Wunder gilt es zu entdecken!
BECOME A ... ist ein Videoprojekt, welches Künstler_innen von ihren Werdegängen erzählen lässt. Bereits seit Frühling des Jahres fragt YOUKI bei verschiedenen Künstler_innen nach. Die Reihe BECOME A… wird seitdem und weiterhin laufend ergänzt.
KATIE CLARK
Katie Clark ist Filmschaffende aus England. 2018 hat sie den YOUKI Innovative Film Award gewonnen und 2019 war sie Teil der YOUKI-Jury.
EVI ROMEN
Evi Romen ist österreichische Filmeditorinnen und Drehbuchautorinnen. Dieses Jahr hat sie mit "Hochwald" ihr Regiedebüt präsentiert. In diesem Clip hat sie unsere Fragen zum Schnitt beantwortet.
TIM OPPERMANN
Tim Opermann ist ein junger Filmschaffender aus Wien/Klosterneuburg. Seine Filme waren schon des öfteren am YOUKI-Festival zu sehen.
SYBILLE BAUER
Sybille Bauer ist Filmschaffende und YOUKI-Gewinnerin aus Österreich. 2017 gestaltete sie den YOUKI-Trailer.
NATASHA SHARP
Natasha Sharp ist Animatuerin und Filmemacherin aus Amerika.
FLORIAN POCHLATKO
Florian Pochlatko ist mit YOUKI aufgewachsen. Er ist in der Regieklasse der Filmakademie und hat für seinen Kurzfilm „Erdbeerland“ 2014 den österreichischen Filmpreis gewonnen.